Weiterbildung

Einführung in die Pflegepraxis nach dem Bobath Konzept

Einführung in die Pflegepraxis nach dem Bobath Konzept

.

Das Gehirn des Menschen ist ein Leben lang lernfähig. Werden durch neurologische Erkrankungen wie etwa einem Schlaganfall oder Multiple Sklerose bestimmte Hirnareale beschädigt, kann man die unversehrten Hirnbereiche so trainieren, dass sie die verloren gegangenen Funktionen übernehmen. Durch regelmäßige Übungen, die in den Alltag der Betroffenen integriert werden, bekommen diese wieder ein besseres Körpergefühl, Muskelspannungen lösen sich und sie können viele Bewegungen wieder selbstständig durchführen.

In diesem 8-stündigem Einführungsseminar erhalten Pflegende einen Überblick über einführende Informationen zum Bobath Konzept und erfahren viele alltagserleichternde Methoden im Umgang mit Erkrankten zur Umsetzung in den Arbeitsalltag. Teilnehmende werden gebeten, bequeme Kleidung und bequemes Schuhwerk anzuziehen oder mitzubringen.

 

Inhalte
•    Definition & Entwicklung des Bobath-Konzeptes
•    Grundprinzipien des Bobath- Konzeptes und der normalen Bewegung
•    Fazilitation und neuronale Plastizität
•    Auswirkungen von Schädigungen des ZNS und deren Umgang damit
•    Unterstützung zum Wiedererlangen alltäglicher Aktivitäten

Referentin
Katja Koch, Pflegeberaterin § 45/7a SGB XI, Pflegesachverständige, Pflegedienstleitung, Dozentin im Gesundheitswesen

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Punkten bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

1 Tag von 08:00 bis 15:00 Uhr 

Vollständige Details anzeigen

Finde weitere Fortbildungen

Zum Katalog